Ehemaliges Fachgebiet Raumordnung

Das Fachgebiet Raumordnung und Umweltrecht wurde bis Herbst 2009 durch Prof. Dr. Egon Gundermann geleitet. Die Lehre zu diesen Themen wird vom Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik aufrecht erhalten.

Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes

  • Die Entwicklung des Umweltrechts in ihren Auswirkungen auf den Wald und die Forstwirtschaft
  • Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Rechtsetzung im Bereich von Wald und Forstwirtschaft
  • Die Analyse der Beziehungen zwischen Raum- und Fachplanungen im Zusammenhang mit dem Naturgefahrenmanagement in Mitteleuropa
  • Regionalhistorische Studien zu Klosterherrschaften in Bayern

Abgeschlossene Forschungsarbeiten 1997 - 2008

    2008

    "Politisch-historische Analyse des Ressourcenmanagements im Benediktbeurer Klosterland von 1648-1803"

    Umfassende Darstellung der Ressourcennutzung in ihrer ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimension vor dem Hintergrund der zeitgeistigen Strömungen und des Wertefundaments des Klosters Benediktbeuern.

    Dissertation: Maximilian Loy, Forstliche Forschungsberichte München Nr. 206/2009

    2006

    "Forstcorps an deutschen Universitäten und ihre Geschichte
    Geschichte der Wälder des Hochstifts Eichstätt"

    Umfassende Darstellung der Waldverhältnisse, der Forstlichen Rechtsetzung und Verwaltungsorganisation, der Holznutzungen sowie der Reformbestrebungen vor dem Hintergrund des Kräftespiels zwischen Fürstbischof und Domkapitel.

    Dissertation: Roland Schmidt, Forstliche Forschungsberichte München Nr. 203/2007

    2004

    "Rechtlicher und politischer Rahmen einer zukunftsorientierten nachhaltigen Forstwirtschaft in Bayern."

    Identifizierung der europäischen und nationalen forstlich relevanten Regelungen des Umweltrechts sowie Evaluation des maßgeblichen nationalen und internationalen forst- und umweltpolitischen Diskurses.

    2003

    "Schutzgebiete, Waldwirkungen und Forstwirtschaft vor dem Hintergrund veränderter klimatischer Bedingungen."

    Analyse der rechtlichen Regelungen, Erhebungen der statistischen Daten, Ermittlung von Expertenvoten sowie Entwicklung eines Simulationskonzeptes für Schutzgebietskategorien mit dem Ziel der Erhaltung und Förderung der Schutz- und Erholungswirkungen von Wäldern unter dem Eindruck eines möglichen Klimawandels.

    Dissertation: Walter  Schlott (online veröffentlicht)

    2002

    "Die Geschichte der Traunsteiner Salinenwälder. Monografie der Traunsteiner Salinenforste von ihrer Gründung 1619 bis zu ihrer Eingliederung in die Bayerische Forstbehörde 1867."

    Eingehende Darstellung der Besitz- und Bewirtschaftungsgeschichte unter dem Einfluss von Nutzungsregelungen, Bewirtschaftungspraktiken und Planungsgrundlagen, ferner der Holzversorgung der Bevölkerung, der Nebennutzungen sowie des Wandels der Bestockung im Lauf der Jahrhunderte.

    Dissertation: M. Zierhut, Forstliche Forschungsberichte München Nr. 194/2003

    2001

    "Von der ungeregelten Waldnutzung zur nachhaltigen Forstwirtschaft. Eine Analyse der Prozesse in Bayern an der Schwelle zum 19. Jahrhundert."

    Darstellung der Entwicklung von Wald und Forstwirtschaft in Bayern vor allem während der Regentschaft  Kurfürst Karl Theodors (1777 - 1799) mit vertiefter Analyse der Waldverhältnisse, der Furcht von dem Holzmangel und ihren Folgen, der Herausbildung einer Forstverwaltung und ihrer Aufgaben sowie des Aufbaus einer qualifizierten Forstbeamtenschaft.

    Dissertation: O. Bauer, Forstliche Forschungsberichte München Nr. 189/ 2002.

    2000

    "Vollzug und Kompensation umweltgesetzlicher Beschränkungen der bayerischen Forstwirtschaft."

    Rechtswissenschaftliche Analyse der forstlichen Nutzungsbeschränkungen durch umweltrechtliche Gesetzgebung, Rechtsprechung und Behördenpraxis. Erarbeitung von Vorschlägen zu deren Abgeltung.

    "Untersuchungen über Probleme der Ausweisung und Erklärung von Bannwald in ausgewählten Gebieten Bayerns."

    Überprüfung aktuell geplanter Bannwaldverordnungen auf ihre Übereinstimmung mit den sachlichen Vorgaben des Art. 11 Abs. 1 Bayerisches Waldgesetz anhand von Kenngrößen. Entwicklung von Argumentationslinien, die sowohl die Rechtssicherheit für den Verordnungsgeber als auch die Transparenz der Verordnungen erhöhen.

    1999

    "Die Bedeutung neuerer Entwicklungen im Umweltrecht für die Forstwirtschaft Bayerns."

    Analyse der umweltrechtlichen Regelungen im Bereich von Naturschutz, Boden- und Gewässerschutz sowie Abfallwirtschaft in ihren Auswirkungen auf die Forstwirtschaft sowie Aufzeigen von Möglichkeiten zur Konfliktregelung.

    1998

    "Die Neufassung des Bayerischen Naturschutzgesetzes und ihre Konsequenzen für die Forstwirtschaft."

    Rechtswissenschaftliche Durchleuchtung der durch Änderung des Bundes- und des Bayerischen Naturschutzgesetzes entstandenen Fragen. Ableitung von Vorschlägen für die Auslegung der neu formulierten Regelungen und für einen Gesetzesvollzug, der den Interessen der Forstwirtschaft dient.

     

    "Computergestütze Herleitung ideell zusammengehöriger Waldgebiete."

    Entwicklung eines Aggregationsverfahrens für Waldflächen in Verdichtungsräumen und waldarmen Gebieten, um die zur Bannwaldausweisung und -erklärung gesetzlich notwendigen größeren zusammenhängenden Waldflächen zu gewinnen.

     

    "Die Ableitung rechts- und fachwissenschaftlicher Kriterien zur Ausweisung und Erklärung von Bannwald im Sinne von Art.11 Abs.1 Bayerisches Waldgesetz."

    Formulierung von Rechtskriterien, mit denen die Bannwaldeigenschaft von Wäldern belegt werden kann. Erarbeitung von Leitlinien zum Vollzug der Rodungsvorschriften des Art. 9 Bayerisches Waldgesetz.

    Fachwissenschaftliche Herleitung von Bezugsgrößen für die Erklärung von Bannwäldern aus digitalisierten Flächendaten und modellhafte Simulation des Wasserhaushalts in Bannwäldern.

     

    "Die Forstgeschichte des Fichtelgebirges."

    Monografie der Wald- und Forstgeschichte von den Anfängen bis zur Aufhebung der Grundherschaft 1848 unter besonderer Berücksichtigung von Erzbergbau, Forstlichen Nutzungsregelungen, Jagdausübung, Rechtsbelastung und Bestockungsentwicklung.

    Dissertation: K.-H. Mayer, Forstliche Forschungsberichte München Nr. 167/1998

    1997

    "Rekonstruktion der Entwicklung der Baumartenzusammensetzung von Salinenwäldern der Saline Traunstein mit Hilfe der Pollenanalyse."

    Entnahme und Auswertung von Pollenproben aus dem Bereich Winklmoos-Sulzenmoos für den Zeitraum der letzten 1000 Jahre.